Traditionelle Zusammenschlüsse von Handwerkern, die sogenannten Zünfte, blicken auf eine lange Geschichte zurück und sind auch heute noch lebendige Gemeinschaften. Die Zugehörigkeit zu einer Zunft bekennen viele Handwerker durch das Tragen der traditionellen Zunftbekleidung, die sich typischerweise aus einer Weste mit acht Perlmuttknöpfen und Hosen mit zwei sichtbaren, robusten Reißverschlüssen zusammensetzt.
Die Entstehung der Zünfte und somit der Zunftkleidung liegt inzwischen einige Jahrhunderte zurück: Im Hochmittelalter begann die Gründung von Zünften zeitgleich mit der vermehrten Gründung neuer Städte.
In den hochmittelalterlichen Städten bildeten sich immer mehr spezialisierte Handwerkszweige, die sich in Zünften zusammenschlossen. Damit jeder Handwerker die Zugehörigkeit zur eigenen Zunft zeigen konnte, wurde die Zunftbekleidung jedes Handwerkszweigs anders gestaltet.
|
Die Zugehörigkeit zur jeweiligen Zunft ließ sich an diesen sich unterscheidenden Eigenschaften erkennen:
- Zunftkleidungsdetails: Zunftwesten, Zunftjackett, Staude, Zunftschmuck, Zunfthemden, Stenz und Hut können variieren.
- Farbe: Die Kleider der Zünfte bestehen meist aus dunkleren Stoffen. Traditionell stehen bestimmte Farben für spezifische Zünfte – so stand etwa Blau für das Metallhandwerk, Schwarz für Zimmerer und Dachdecker, Rot für Metzger, Gelb oder Grün für Gastwirte.
- Schmuck und Zubehör: Die verschiedenen Handwerksberufe werden auch durch die entsprechenden Zubehörteile gekennzeichnet.
Die Tradition der Zünfte und der Zunftbekleidung lebt noch immer fort: Auch heute sind Zunftkleider vielen zünftigen Handwerkern sehr wichtig. Bei Lovatex bestellen Sie die beliebte Arbeitskleidung vom Qualitätshersteller FHB, der ausschließlich in Deutschland und einzig langlebige Zunftbekleidung produziert. Jetzt Zunftbekleidung bestellen!
|